News

14. Gästebuch wurde deaktiviert + Stand der Seite

13.11.2014
Wegen ständigem Spam wurde das Gästebuch nun deaktiviert. Wer Feedback oder Fragen zur Seite hat, kann mir gerne eine E-Mail schreiben. Die Seite lebt übrigens auch noch. Zwar sieht man keine Änderung, aber meine Lesezeichenverwaltung Wii-Link, wird (zumindest von mir) regelmäßig verwendet.

13. Manuelle Freischaltung der Beiträge im Gästebuch

29.09.2009
Um Spammern das Leben nicht allzu einfach zu machen, werden neue Gästebucheinträge ab sofort erst angezeigt, wenn diese durch mich freigeschaltet wurden.

12. RSS-Feeds für die News-Seite und Wii-Link

03.03.2009
Für die News-Seite und alle Wii-Link-Gruppen gibt es nun RSS-Feeds. Nach einer kleinen Testphase mit einem Feed im RDF-Format, wurde dieser nun auf einen RSS-Feed im Atom-Format umgestellt. Für Wii-Link hat dies den Vorteil, dass man sehr einfach und schnell auf alle Links einer Gruppe zugreifen kann, ohne die Website aufzurufen. Dazu muss man beispielsweise im Firefox einfach den RSS-Feed als "dynamisches Lesezeichen" abonnieren.

11. Neue Seite Wii-Link

17.06.2008
Meine kleine "Link-Verwaltung" Wii-Link ist nun online. Kurz etwas zur Entstehung: Wii-Link war ursprünglich als rein privates Tool geplant, da die Lesezeichenverwaltung des Internet-Kanals in der Nintendo Wii mit steigender Anzahl von Links zunehmend unhandlicher wird. Durch das Auslagern der Links aus dem Internet-Kanal nach Wii-Link und das Sortieren der Links nach Gruppen ist wieder Ordnung bei meinen Lesezeichen eingetreten. Vor kurzem habe ich mich nun entschlossen, einige meiner Link-Gruppen (mit den Links) zu veröffentlichen. Sollte sich jemand durch die hier veröffentlichen Links gestört fühlen, so soll er sich bitte bei mir melden. Ich werde dann die betroffene Gruppe mit Links mit einem Passwort versehen und diese damit wieder "privat" machen.

10. Sieg im Kampf gegen unerwünschte Gästebuchnachrichten (Spam)?

06.06.2008
Inzwischen ist wieder etwas Ruhe in das Gästebuch eingekehrt. Den Spammern habe ich Stück für Stück den Spaß genommen mein Gästebuch zuzumüllen. So sind nun folgende Regeln zusätzlich integriert: - HTML-Tags sind gesperrt. - Nicht mehr als 10 Links sind in der Nachricht erlaubt. - Die Nachricht wird nach "bösen Wörtern" gefiltert.

9. Neue Domain und Erweiterung bei Wii-Search

07.12.2007
Ab sofort ist meine Website unter der Domain www.christophbecker.info erreichbar. Alle alten Domains verweisen nun auf diese neue Domain. Wii-Search wurde erweitert: Nun kann man eine Suche auch speichern (zu den Lesezeichen hinzufügen) und später erneut aufrufen. Dazu muss man nachdem man eine Suche gemacht hat, im Browser "Zurück" gehen und dann den Link unterhalb des Suchformulars zu den Lesezeichen hinzufügen. Weiterhin bleibt die zuletzt ausgeführte Suche solange gespeichert, bis man die Cookies von christophbecker.info löscht.

8. Neue Angebote im Shop und geänderte Formularprüfung im Gästebuch

02.08.2007
Ab sofort werden in meinem "Shop" auch meine Angebote von Quoka.de angezeigt. In Zukunft möchte ich dort alle Sachen zum Verkauf anbieten, die ich nicht mehr brauche und die nicht im Katalog von Amazon.de vorhanden sind. Die Formularprüfung im Gästebuch wurde geändert: - Die Prüfung der E-Mail-Adresse wurde vereinfacht. - Die Website wird nun nicht mehr auf Erreichbarkeit geprüft, sondern nur noch die Syntax der URL geprüft. Sollte wegen der neuen Formularprüfung ihr Gästebucheintrag fälschlicherweise geblockt werden, so schreiben Sie mir bitte eine E-Mail, damit ich das Problem beheben kann.

7. Neue Seite Wii-Search und Design-Anpassung an den Wii

22.06.2007
Seit kurzem ist eine neue Seite vorhanden: Wii-Search. Damit kann schnell und einfach Inhalte auf verschiedenen Webseiten suchen. Die Seite ist wie die Suchleiste im Firefox (rechts neben der Adressleiste) aufgebaut und wird auch über diese Plugins mit "Seiten zum Suchen" gefüllt. Zudem wurden einige Design-Probleme beseitigt, die beim Betrachten auf dem Wii auftraten.

6. Zugriffe auf die Website werden nun geloggt

18.01.2007
Seit heute wird jeder Zugriff auf die Website in einer Log-Datei aufgezeichnet. Darin enthalten sind folgende Informationen: Datum/Zeit, IP-Adresse, Host, Port, User-Agent, Aufgerufene Seite und der Referer. Es wird immer nur ein Eintrag je Nutzer und Tag gespeichert. Das heißt wenn man beispielsweise zuerst auf die Startseite surft und von dort aus auf das Gästebuch klickt, wird nur der Besuch der Startseite protokolliert. Alle Daten (außer der Zeit und die stammt vom Server), die erfasst werden, bekommt der Webserver sowieso beim Aufruf einer Seite vom Client zugeschickt. Zu den Gründen: - Obwohl ich einen Spam-Schutz im Gästebuch implementiert habe, schaffen es trotzdem noch einige "Spam-Bots" hinein. Diese würde ich gerne (versuchen) zu erkennen um sie dann abzuwehren. - Außerdem interessiert es mich selbst wer so alles meine Website besucht.

5. Spamschutz für Gästebuch erstellt

17.10.2006
Da ich meine Website vor einiger Zeit bei den Suchmaschinen google.de, yahoo.de und witch.de eingetragen habe, wird meine Website nun langsam "bekannt". Leider auch für die Spammer. So musste ich feststellen, dass diese regelmäßig Werbung in mein Gästebuch eintragen. Um dies etwas zu reduzieren wird nun auch der Name bei der Eintragung geprüft.